festivalorte
Von Luxemburg bis Koblenz – und (fast) immer mit Blick auf die Mosel: Unsere Festivalorte wählen wir mit ebenso großer Liebe aus, wie unsere Künstlerinnen und Künstler. Es sind große wie kleine Kirchen, Burgen und Schlösser, Klosterruinen und historischen Zeugen der Römerzeit, ergänzt um architektonische Juwelen von Spitzenweingütern und Industriedenkmälern – dies alles inmitten einer der faszinierendsten Kulturlandschaften Europas. Kunstvoll illuminiert und technisch hochwertig vorbereitet, sind sie eindrucksvolle Kulisse für unsere Musikdarbietungen.
handicap?
Kein Problem! Menschen mit Handicap beraten und unterstützen wir bei der Planung ihres Konzertbesuchs gerne. Eine E-Mail an info@moselmusikfestival.de oder ein Anruf unter +49 6531 500095 genügen.
Moselauen
„Victory!“ 1961 in North Carolina geboren, aufgewachsen in New York, später mit ihrem Mann in die Niederlande […]
Mit Ehrlichkeit, Witz und Hintersinn erzählt die 1986 geborene Liedermacherin Fee Badenius in ihren Songs frech und […]
Schloss Föhren
So wie wir durch die Fernsehkanäle zappen oder durch Spotify scrollen, führt uns diese eklektische Tour de […]
Weingut von Othegraven
Immer wieder begeistert und bezaubert der ganz im englischen Stil gehaltene Landschaftsgarten des Weingutes von Othegraven, das […]
Immer wieder begeistert und bezaubert der ganz im englischen Stil gehaltene Landschaftsgarten des Weingutes von Othegraven, das […]
Abtsgarten Pfarr- und Wallfahrtskirche Klausen
Mit einem Klavierrecital von Kit Armstrong im Brunnenhof zu Füßen der Porta Nigra schloss 2020 einer der […]
Reizvolle Tradition in verjüngtem Gewand findet man bei Uusikuu („Neumond“) in einer Ausführung der Extraklasse, wenn die […]
Panoramablick Moselkino Leiwen
„Nicht die Welt macht diese Menschen, sondern diese Menschen machen diese Welt“ (Elfriede Hablé). Begeben Sie sich […]
„Nicht die Welt macht diese Menschen, sondern diese Menschen machen diese Welt“ (Elfriede Hablé). Begeben Sie sich […]
Weingut Maximin Grünhaus
Nahe der Ruwer, zwei Kilometer bevor diese in die Mosel mündet, liegt idyllisch und unweit eines ausladenden […]
Alte Wollfabrik
„‚Höre mir zu‘, sagte der Dämon und legte seine Hand auf mein Haupt“ (E. A. Poe). Lassen […]
„‚Höre mir zu‘, sagte der Dämon und legte seine Hand auf mein Haupt“ (E. A. Poe). Lassen […]
Moselschiff River Bär
Ein Abend mit Musik, die von Stücken der Renaissance bis zu Klängen der Gegenwart, von Weltmusik-Vibes bis […]
Rüssels Landhaus
Das in Oberösterreich beheimatete Ensemble Castor um die Geigerin Petra Samhaber-Eckhardt widmet sich vor allem der Streicherkammermusik […]
Bischöfliches Priesterseminar
Mit einem Klavierrecital von Kit Armstrong im Brunnenhof zu Füßen der Porta Nigra schloss 2020 einer der […]
Brunnenhof
Alles begann in einer Kirche im Süden Chicagos, in der die kleine Chanda Rule, noch in den […]
„Mit ihrem kraftvollen, ausdrucksstarken Ton, der überbordenden Kreativität ihrer Improvisationen und der Verbindung von Jazz-Tradition und Dancefloor […]
Hohe Domkirche
„Josquins Messen sind für mich eine gleichbedeutende künstlerische Errungenschaft wie Beethovens neun Symphonien: Jede einzelne setzt sich […]
Evangelische Kirche zum Erlöser, Konstantin-Basilika Trier
Knisternde Spannung verspricht – pandemiebedingt nachgeholt – auch in diesem Jahr wieder der neunte internationale Orgelwettbewerb um […]
Kurfürstliches Palais
Es gilt als eines der ältesten Musikinstrumente der Menschheit, dem sich die junge österreichische Harfenistin Elisabeth Plank […]
Schlosspark Kürenz
Abstand, Lücke oder Aussparung – so könnte man den Titel „Gap“ des Debütalbums der Singer-Songwriterin Marie Spaemann […]
Schloss Monaise
Vor den Toren von Trier im heutigen Stadtteil Zewen-Oberkirch ließ sich der Trierer Domdechant und späteren Fürstbischof […]
Ehem. Abteikirche St. Maximin
„Ist das Kunst oder kann das weg?“ – eine Frage, die im Fall von Elisabeth Schilling und […]
Garten des Ev. Gemeindezentrums Winningen
Reizvolle Tradition in verjüngtem Gewand findet man bei Uusikuu („Neumond“) in einer Ausführung der Extraklasse, wenn die […]
Kultur- und Tagungsstätte Synagoge
Jazz und Klassik verbinden und dabei ganz eigene Wege gehen – das macht die aus Plauen stammende […]
Klosterkirche St. Michael Zell
„Drei Höfen habe ich gedient, dem bayerischen 22 Jahre, dem von Hannover 15 Jahre und dem in […]