22.7.
22.-22.7.
Neue Welten Liv Migdal – Violine Nadia Migdal – Rezitation Daniel Gerzenberg – Klavier „... und bin […]
Neue Welten Liv Migdal – Violine Nadia Migdal – Rezitation Daniel Gerzenberg – Klavier „... und bin […]
Freiluftkonzert Marina & The Kats Mit Marina & The Kats kehrt energiegeladener Indie-Swing aus Wien in die […]
Freiluftkonzert Ukulele Orchestra of Great Britain Wer sie bereits einmal beim moselmusikfestival, in der Oper in Sydney […]
Jazz im Brunnenhof Sebastian Manz – Klarinette Sebastian Studnitzky – Klavier „Gewagt (…) aber einmalig!“ – Sie […]
Jazz im Weingarten Christina Clark & Band Sie wurde 2016 zur schönsten „Weinsicht“ gekürt. Die Zummethöhe liegt […]
Nachts in St. Marien Duo Aerofone Vier Kilometer vor den Toren von Trier befindet sich ein kulturhistorisches […]
Freiluftkonzert Bright Brass Richtig weit westwärts geht es musikalisch im Programm von „Bright Brass“. 2022 wurden die […]
Mnozil Brass Sie sind der Superlativ von Unterhaltungskunst. Fast 30 Jahre gibt es das Wiener Kultensemble „Mnozil […]
moselmusikfestival campus Nach dem erfolgreichen „kick-off“ in der Saison 2022, werden in diesem Jahr zwischen dem 16. […]
moselmusikfestival campus Nach dem erfolgreichen „kick-off“ in der Saison 2022, werden in diesem Jahr zwischen dem 16. […]
Eintritt frei, Unterstützertickets erfolgen auf Spendenbasis. Weitere Informationen unter info@moselmusikfestival.de oder telefonisch unter 06531 / 500095.
Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft. Gerne können Sie sich telefonisch unter 06531-500095 oder per Mail an karten@moselmusikfestival.de auf unsere Warteliste setzen lassen. Wir melden uns, sobald Tickets verfügbar sind!
Die beliebten Konzerteinführungen zu ausgewählten Konzertabenden sind in gewohnter Form zurück. Wo bitte geht’s zum Leitmotiv? Ließ Beethoven seinen Kaffee tatsächlich mit 60 abgezählten Kaffeebohnen zubereiten? Ähnelt eine gute Komposition einer guten Konversation und warum? Wieso sah Ligeti beim Komponieren Farben? Was reizt Jazzmusikerinnen und -musiker die Werke von Bach zu bearbeiten? Und warum sollte Bach eigentlich Meer heißen? Können Kompositionen Revolutionen auslösen? Wenn auch Sie über ein Konzertprogramm mehr wissen möchten als die Lebensdaten der Komponistinnen und Komponisten und die Satzbezeichnungen der Werke, dann sind Sie hier genau richtig. Bitte Platz nehmen! Jeweils 60 Minuten vor Konzertbeginn. Dauer 30-40 Minuten. Der Eintritt ist frei.