"Momo" – Konzertlesung  
mit Claudia Michelsen & Stefan Weinzierl

tickets
© Mathias Bothor


Eintritt:

12 € Kind/15 € Erw./45 € Familienticket (inkl. VVK)
Freunde: 10 € Kind/12€ Erw./43 € Familienticket (inkl. VVK)

"Momo" – Roman von Michael Ende

 

Claudia Michelsen – Lesung

Stefan Weinzierl – Musik

 

In Kooperation mit dem Trierer Kinder- und Jugendfestival "Sommerheckmeck"

Sommerheckmeck trifft Sommersprossen“: Im Bann von Zeit und Klang

„Momo“ ist weit mehr als ein Jugendbuch. Verpackt in die spannende Erzählung über ein kleines Mädchen, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbringt, lässt uns der Roman über Entschleunigung, Selbstbestimmung und den Umgang mit der eigenen Lebenszeit nachdenken. Schauspielerin Claudia Michelsen und Percussionist Stefan Weinzierl nehmen sich Zeit, um Momos Geschichte mit Sprache und Musik lebendig zu machen – eine Liebeserklärung an Michael Endes Werk und eine leidenschaftliche Aufforderung zum Zuhören.

Claudia Michelsen, in Dresden geboren, studierte Schauspiel in Berlin und zeigte ihr feines Können an der Volksbühne, am Deutschen Theater sowie an der Schaubühne in Berlin. In großen Film- und Fernsehproduktionen ist sie zu sehen, zum Beispiel im TV-Mehrteiler „Ku’damm“, der Impro-Serie „Das Begräbnis“ und als Kommissarin im Magdeburger „Polizeiruf 110“. Mit der Goldenen Kamera als beste Schauspielerin und zweimal mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet, tourt Claudia Michelsen mit verschiedenen Lesungsprogrammen und leiht immer wieder auch Hörbüchern ihre unverwechselbare Stimme.

Die Musik von Stefan Weinzierl passt in keine Schublade – genauso wenig wie sein Instrumentarium. Ob mit großem Orchesterschlagwerk oder kleinen Effektinstrumenten: Mit dem einzigartigen Klangspektrum seiner facettenreichen Schlaginstrumente entwickelt der Multi-Percussionist Hörwelten für energiegeladene Bühnenproduktionen und schlägt dabei gern den Bogen zu Literatur und Schauspiel. In seinem Hamburger Tonstudio produziert Weinzierl Musik ebenso für Hörbücher, Radio-Produktionen und Dokumentationen.

 

 

Zurück zum Programm