Podiumsgespräch & Konzert
Aris Quartett

Podiumsgespräch: Eintritt frei
Konzert: 15/25/35 € inkl. VVK
Freunde: 12/20/28 € inkl. VVK
Mendelssohn - Streichquartett Nr. 1, op. 12
Janacek - Streichquartett Nr. 2 „Intime Briefe“
Beethoven - Streichquartett op. 59 Nr. 3
Podiumsgespräch
Verena Hubertz – Bundesbauministerin
Katharina Morin – Dirigentin
Dr. Jan Glockauer - Vorstand TRIWO AG
Caspar Vinzens – Musiker (Aris Quartett)
Andrea May – Moderation
Aris Quartett
Anna Katharina Wildermuth – Violine
Noémi Zipperling – Violine
Caspar Vinzens – Viola
Lukas Sieber – Violoncello
Podiumsgespräch: 18 Uhr
Konzert: 19.30 Uhr
Podiumsgespräch: Was zeichnet gute Führung in unserer Zeit aus?
Im Rahmenprogramm der diesjährigen Landesausstellung „Marc Aurel“ widmen wir uns während einer Podiumsdiskussion dem zeitlosen Thema "gute Führung". Der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel gilt als Sinnbild des klugen Herrschers, dessen Gedanken über Ethik, Verantwortung und Gemeinschaft bis heute von Bedeutung und in jedem Management- und Lebensratgeber zu finden sind. Doch was zeichnet gute Führung in unserer Zeit aus? In Politik, Wirtschaft oder Kunst bedeutet Führung weit mehr als Anweisungen geben. Sie entscheidet über Erfolg oder Misserfolg, inspiriert oder hemmt, kann eine Organisation wachsen lassen oder lähmen. Welche Eigenschaften machen eine gute Führungskraft aus? Ist sie ein Einzelkämpfer oder ein Teamplayer? Eine charismatische Leitfigur oder ein Moderator?
Konzert: Aris Quartett
Im Anschluss an das Gespräch zeigt das „Aris Quartett“, wie Führung in der Musik auch ohne feste Hierarchie funktioniert. In einem Streichquartett gibt es keinen Dirigenten – die Musiker:innen hören aufeinander, setzen Impulse und reagieren flexibel. Wer führt wann und wen? Wie entstehen musikalische Entscheidungen? Die Kunst des gemeinsamen Musizierens wird zum Sinnbild für moderne Führung: ein ständiger Dialog, geprägt von Zuhören, gegenseitigem Vertrauen, Inspiration und Respekt.
Als Jugend-Ensemble gegründet, haben sich die Musiker:innen mit einer unverwechselbaren Klangsprache in der Topliga der Streichquartette etabliert – ausdrucksstark, dynamisch, aufsehenerregend. Als musikalisches Geheimnis gilt ihre perfekte Intonation, die Kunst, Emotionen zu erzählen, und die ausgetüftelte Balance ihres Spiels.