Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft. Gerne können Sie sich telefonisch unter 06531-500095 oder per Mail an karten@moselmusikfestival.de auf unsere Warteliste setzen lassen. Wir melden uns, sobald Tickets verfügbar sind!

moselmusikfestival campus
Nach dem erfolgreichen „kick-off“ in der Saison 2022, werden in diesem Jahr zwischen dem 16. und 23. September sechs junge Duos für Liedgesang Teil des Festivalprogramms sein und in zwei Abschlusskonzerten präsentieren, was sie in einer intensiven Arbeitswoche mit renommierten Dozentinnen und Dozenten erarbeitet haben.
Der moselmusikfestival campus hat sich zum Ziel gesetzt, den klassischen „Meisterkurs“ neu zu denken. Neben der ehemaligen Synagoge Wittlich als offenem „hub“, dienen als Unterrichts- und Proberaum die Galerie „Casa Toni“ und ein Bankettraum in der „Brasserie Balthazar“. Musik wird buchstäblich in die Stadt getragen. Das Erarbeiten des Repertoires findet nicht länger hinter verschlossenen Türen oder im elitären Elfenbeinturm der Hochkultur statt, sondern vielmehr mitten in der Stadt, auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit, dem Heimweg, der Mittagspause oder dem Einkaufsbummel. Alle sind eingeladen, bei den offenen Klassen zuzuhören und so an dem faszinierenden Entstehungsprozess einer Interpretation teilzuhaben. Passend zum Motto des Kultursommers „Kompass Europa: westwärts“, liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Erarbeitung von Liedern aus dem angelsächsischen und französischen Repertoire.Gastreferenten und – referentinnen erweitern interdisziplinär das Angebot für die Teilnehmenden und bieten den jungen Musikerinnen und Musikern Einblicke in angrenzende Themenfelder, kulturhistorischen Input oder berichten über die Anforderungen und Erwartungen von Veranstaltern und Publikum.
Dozentinnen und Dozenten sind u.a. Prof. Marion Eckstein, Prof. Thilo Dahlmann, Prof. Götz Payer.