Iona Fyfe Trio

15.9.

Fr, 20.00 Uhr
39 € inkl. VVK
The art of touching the piano
Werke von J. Weir, G. Enescu,
Clara Schumann und Robert Schuman
Präsentiert von
In Kooperation mit
Mit freundlicher
Unterstützung von
Hotelpartner

Aaron Pilsan – Klavier

Manch neue Welt, ganz im Sinne des diesjährigen Festivalmottos, gibt es auch an diesem Abend zu entdecken, den der junge österreichische Pianist Aaron Pilsan für das moselmusikfestival zusammengestellt hat. Es finden sich im Rezital nicht nur Werke zweier Komponistinnen, sondern auch die sehr selten zu hörende, ungeheuer farbenreiche Suite Nr.3 op.18 „pièces impromptus“ des bedeutendsten rumänischen Komponisten Georges Enescu. Judith Weir, die englische Komponistin mit schottischen Wurzeln, steht mit ihren Kompositionen ganz in der Tradition eines Benjamin Britten und verzichtet auf avantgardistische Techniken. In ihrem Werk, das diesem Abend den Titel gibt, erkundet sie nicht nur die Möglichkeiten der „Berührungen“ eines Pianos, sondern sie scheint auf sehr humorvolle Weise den großen Klavieretüden-Lehrmeister, Carl Czerny, zu sezieren. Eine besonders reizvolle Programmpaarung bilden Clara Schumanns Romanze op.11, Nr. 1 und die großangelegten „Symphonischen Etüden op.13“ von Robert Schumann, die in ihrer Erstfassung später von seiner Ehefrau Clara in Leipzig 1837 erstaufgeführt wurden. All das versteht der von Karl-Heinz Kämmerling und Lars Vogt ausgebildete Aaron Pilsan durch seine „art of touching the piano“ zu einem ganz besonderen musikalischen Erlebnis werden zu lassen.