3. Orgelhalbmarathon

tickets
© Anja Schneider


Eintritt:

Eintritt frei / Solidaritätstickets von 10 - 45 €

1. Konzerttag (Mittwoch, 20. August)

13.00 Uhr - 13.40 Uhr

Eröffnungskonzert

Kath. Kirche St. Bartolomäus Föhren (Kirchstraße 11, 54343 Föhren)

Orgel: Hugo Mayer / 1996

"BACH – Anfang und Ende aller Musik" (Werke von Johann Sebastian Bach)

Wegstrecke zum nächsten Konzertort (Bekond):

Auto: 5 km, 10 Minuten

Rad: 5 km (mit Steigung), 30 Minuten

 

2. Konzert 14.30 - 15.15 Uhr

Kath. Kirche St. Clemens Bekond (Kirchstraße 10, 54340 Bekond)

Orgel: Wilhelm Breidenfeld / 1855 – Hugo Mayer / 1996

"La dolce vita – Musik aus bella Italia"

Wegstrecke zum nächsten Konzertort (Klüsserath):

Auto: 5 km, 10 Minuten

Rad: 5 km, 15 Minuten

 

3. Konzert 15.45 - 16.15 Uhr

Kath. Kirche Hl. Rosenkranzkönigin Klüsserath (Kirchenstraße/Hauptstraße, 54340 Klüsserath)

Orgel: Heinrich Turk - 1949/50 (2015: Techn. Neubau Orgelbau Fasen)

"Orgelmusik der Klassik"

Wegstrecke zum nächsten Konzertort (Detzem):

Auto: 4 km, 10 Minuten

Rad: 4 km, 20 Minuten

 

4. Konzert 16.45 Uhr - 17.15 Uhr

Kath. Kirche St.Agritius Detzem (Gritiusstraße, 54340 Detzem)

Orgel: Ernst Seifert / 1958

"Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen"

Wegstrecke zum nächsten Konzertort (Thörnich):

Auto: 2 km, 10 Minuten

Rad: 2 km, 10 MInuten

 

5. Konzert 17.30 – 18.00 Uhr

Kath. Kirche St.Maternus Thörnich (Maternusstraße 6, 54340 Thörnich)

Orgel: Wilhelm Breidenfeld / 1870

"Populäre Melodien im 19. Jahrhundert"

Wegstrecke zum nächsten Konzertort (Köwerich):

Auto: 3,5 km, 8 Minuten

Rad: 3,0 km, 12 Minuten

 

6. Konzert 18.30 Uhr – 19.15 Uhr

Kath.Kirche St. Kunibert Köwerich (Fährgasse 1 / Beethovenstraße, 54340 Köwerich)

Orgel: Michael Weise / 1961

"Musikalische Delikatessen aus Italien"

Wegstrecke zum nächsten Konzertort (Leiwen):

Auto: 3,5 km, 8 Minuten

Rad: 3,0 km, 12 Minuten

 

7. Konzert 20.00 Uhr - 20.45 Uhr

Kath. Kirche St.Stephanus Leiwen (Am Pfarrgarten 2, 54340 Leiwen)

Orgel: Gebr. Spät / 1953

"Bach um Acht" (Werke von Johann Sebastian Bach)

Im Anschluss & zum Ende des 1. Konzerttages "Auf eine Glas danach..." vor der Kirche

_____________________________________________________________

 

2. Konzerttag (Donnerstag, 21. August)

8. Konzert 13.00 Uhr - 13.30 Uhr

Kath. Kirche St. Andreas Pölich (Andreasstraße, 54340 Pölich)

Orgel: Hugo Meyer / 1986

"Barocke Miniaturen in Bachs Umfeld"

Wegstrecke zum nächsten Konzertort (Mehring):

Auto: 3,5 km, 8 Minuten

Rad: 3,1 km, 12 Minuten

 

9. Konzert 14.00 - 14.45 Uhr

Kath. Kirche St.Medardus Mehring (Kirchstraße 10, 54346 Mehring)

Orgel: Sebald & Brandt Opus 16

"Very british!"

Wegstrecke zum nächsten Konzertort (Riol):

Auto: 7,0 km, 12 Minuten

Rad: 4,4 km, 20 Minuten

 

10. Konzert 15.15 Uhr - 16.00 Uhr

Kath.Kirche St.Martin Riol (Peter-von-Aspelt-Str. 5, 54340 Riol)

Orgel: Eduard Sebald 9597 (1988: Barockisierter Prospekt, Orgelbau Mayer / 2010: Nachintonation, Hubert Fasen)

"Barocke Klänge aus Thüringer Residenzen"

Wegstrecke zum nächsten Konzertort (Fell)

Auto: 7 km, 12 Minuten

Rad: 5 km, 20 Minuten

 

11. Konzert 16.30 Uhr – 17.00 Uhr

Kath. Kirche St. Martin Fell (Kirchstraße, 54341 Fell)

Orgel: Hugo Mayer / 1987

"Bachs Meisterwerke"

Wegstrecke zum nächsten Konzertort (Longuich):

Auto: 2,8 km, 6 Minuten

Rad: 3,0 km, 12 Minuten

 

12. Konzert 17.30 Uhr – 18.00 Uhr

Kath.Kirche St.Laurentius Longuich (Maximinstraße 14, 54340 Longuich)

Orgel: Gebr. Spät / 1933

"Romantische Klänge aus Sachsen"

Wegstrecke zum nächsten Konzertort (Kenn):

Auto: 4,5 km, 10 Minuten

Rad: 4,5 km, 20 Minuten

 

13. Konzert 18.30 Uhr – 19.15 Uhr

Kath. Kirche St. Margareta Kenn (Waldstraße 1, 54344 Kenn)

Orgel: Rudolf Oehms / von Fleugels 1991

"Hanseatische Orgelklänge des Barock"

Wegstrecke zum nächsten Konzertort (Schweich):

Auto: 4,0 km, 10 Minuten

Rad: 4,1 km, 20 Minuten

 

14. Konzert 20.00 - 20.45 Uhr

Kath. Kirche St. Martin Schweich (Kirchstraße 1, 54338 Schweich)

Orgel: Alfred Führer / 1988

"Best of Bach" (Werke von Johann Sebastian Bach)

Im Anschluss & zum Ende des 2. Konzerttages "Auf eine Glas danach..." vor der Kirche

______________________________________________________________

 

3. Konzerttag (Freitag, 22. August)

15. Konzert 13.00 Uhr -13.45 Uhr

Kath. Kirche St. Amadeus (Hauptstrasse 30, 54306 Kordel)

Orgel: Conacher & Co Ltd (Huddersfield, West Yorkshire) / 1913 -  Hubert Fasen / 2009

"Britische Kathedralklänge"

Wegstrecke zum nächsten Konzertort (Ev. Kirche Ehrang):

Auto: 7,5 km, 12 Minuten

Rad: 7,5 km, 30 Minuten

 

16. Konzert 14.15 Uhr – 15.00 Uhr

Evang. Kirche Trier-Ehrang (Ehranger Str. 215, 54293 Trier-Ehrang)

Orgel: Siegried Merten - 2020/2021

"Romantische Klangsymphonik der Münchner Schule des 19. Jahrhunderts"

Wegstrecke zum nächsten Konzertort (Kath. Kirche Trier-Ehrang):

Auto: 1,1 km, 5 Minuten

Rad: 1,1 km, 8 Minuten

 

17. Konzert 15.15 – 15.45 Uhr

Kath.Kirche St. Peter Trier-Ehrang (Oberstraße 65, 54293 Trier-Ehrang)

Orgel: Gebr. Link / 1994

"Romantische Orgelklänge"

Wegstrecke zum nächsten Konzertort (Ruwer):

Auto: 8 km, 15 Minuten

Rad: 5 km, 20 Minuten

 

18. Konzert 16.15 – 17.00 Uhr

Kath. Kirche St. Clemens Ruwer (Borngasse 3, 54292 Trier-Ruwer)

Orgel: Spät Orgelbau Op. 882 / 1970

"Bach am Nachmittag" (Werke von Johann Sebastian Bach)

Wegstrecke zum nächsten Konzertort (Waldrach):

Auto: 5,5 km, 12 Minuten

Rad: 6,6 km, 35 Minuten

 

19. Konzert 17.45 Uhr – 18.30 Uhr

Kath. Kirche St.Laurentius Waldrach (Im Kändelchen 25, 54320 Waldrach)

Orgel: Walker Opus 4986 / 1967

"Musik der Familie Bach" (Werke von Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Christoph Friedrich Bach, Johann Ernst Bach und Johann Sebastian Bach)

Wegstrecke zum nächsten Konzertort (Mertesdorf):

Auto: 3,8 km, 10 Minuten

Rad: 4,1 km, 20 Minuten

 

20. Konzert 19.00 Uhr – 19.30 Uhr

Evang. Johannes-Kirche (Kapelle) in Mertesdorf (auf dem Weingut Maximin Grünhaus, 54318 Mertesdorf)

Orgel: Orgelpositiv Hugo Mayer

"Anonymus Sinfonia" (18. Jhd., aus der Sammlung "Ospedaletto di Venezia")

Wegstrecke zum letzten Konzertort (Pfalzel):

Auto: 18,0 km, 30 Minuten

Rad: 8,7 km, 30 Minuten

 

21. Konzert 20.00 Uhr - 20.45 Uhr

Abschlusskonzert

Kath. Kirche Stiftskirche Pfalzel (Kirchplatz, 54293 Trier-Pfalzel)

Orgel: Metzler-Orgel / 1998

"BACH – Anfang und Ende aller Musik" (Werke von Johann Sebastian Bach)

Im Anschluss & zum Ende des 3. Konzerttages „Auf ein Glas danach...“ im Kirchgarten

 

 

Matthias Grünert, Kantor der Dresdner Frauenkirche - Orgel

Präsentiert von

3. Orgelhalbmarathon

Ob sportlich mit dem Fahrrad entlang der oberen Mittelmosel und ihrer Seitentäler wie Kyll und Ruwer – oder flanierend durch Trier: Wenn sich 2025 der 3. Orgelhalbmarathon und die Trierer Klangwege erstmals begegnen, ist in jedem Fall eine einzigartige musikalische Entdeckungsreise garantiert.

 

Das Herzensprojekt von Festivalgründer Hermann Lewen und Matthias Grünert, dem Kantor der Dresdner Frauenkirche, führt 2025 von Föhren bis vor die Tore Triers. Unterwegs erklingen 21 Orgeln, jede mit einem Programm, das perfekt auf das jeweilige Instrument abgestimmt ist.

 

Wer es gemütlicher mag, der kann durch Trier schlendern und unter anderem in Dom, Basilika und St. Paulin beeindruckende Orgelkunst genießen. Mit dabei sind die renommierten Trierer Organist:innen Josef Still, Martin Bambauer, Volker Krebs, Theresa Hagmeyer, David Keller und Axel Simon, die ebenso leidenschaftlich wie virtuos die Vielfalt der verschiedenen Instrumente präsentieren. Dazu gibt es echte Überraschungen – etwa eine historische Jahrmarktorgel, die das Programm um eine unerwartete Facette bereichert.

 

Ob man sich für ein Konzert oder gleich für alle entscheidet – der Eintritt ist frei.

Zurück zum Programm