Mit einem Klavierrecital von Kit Armstrong im Brunnenhof zu Füßen der Porta Nigra schloss 2020 einer der […]
Mit einem Klavierrecital von Kit Armstrong im Brunnenhof zu Füßen der Porta Nigra schloss 2020 einer der […]
Bei der sonntäglichen Matinée im Innenhof des Bischöflichen Priesterseminars darf man sich auf echte Meilensteine der Musikgeschichte […]
Es sind die besonderen Geschichten, die es so nur an einem bestimmten Ort und nirgendwo anders gibt, […]
Es sind die besonderen Geschichten, die es so nur an einem bestimmten Ort und nirgendwo anders gibt, […]
Es sind die besonderen Geschichten, die es so nur an einem bestimmten Ort und nirgendwo anders gibt, […]
Einzigartig für Region und die Kulturlandschaft entlang der Mosel – aber auch weit darüber hinaus – ist […]
Einzigartig für Region und die Kulturlandschaft entlang der Mosel – aber auch weit darüber hinaus – ist […]
So wie wir durch die Fernsehkanäle zappen oder durch Spotify scrollen, führt uns diese eklektische Tour de […]
„Törööö“ klingt es aus der Ferne, während sich der Affe auf die Brust trommelt – und was […]
„Josquins Messen sind für mich eine gleichbedeutende künstlerische Errungenschaft wie Beethovens neun Symphonien: Jede einzelne setzt sich […]
„Josquins Messen sind für mich eine gleichbedeutende künstlerische Errungenschaft wie Beethovens neun Symphonien: Jede einzelne setzt sich […]
Kleine Seebär:innen aufgepasst! Ihr habt Lust, gemeinsam mit den Klangpiraten die Segel zu hissen und auf einzigartige […]
Ein Abend mit Musik, die von Stücken der Renaissance bis zu Klängen der Gegenwart, von Weltmusik-Vibes bis […]
Es gilt als eines der ältesten Musikinstrumente der Menschheit, dem sich die junge österreichische Harfenistin Elisabeth Plank […]
Es gilt als eines der ältesten Musikinstrumente der Menschheit, dem sich die junge österreichische Harfenistin Elisabeth Plank […]
Nahe der Ruwer, zwei Kilometer bevor diese in die Mosel mündet, liegt idyllisch und unweit eines ausladenden […]
Abstand, Lücke oder Aussparung – so könnte man den Titel „Gap“ des Debütalbums der Singer-Songwriterin Marie Spaemann […]
Abstand, Lücke oder Aussparung – so könnte man den Titel „Gap“ des Debütalbums der Singer-Songwriterin Marie Spaemann […]
„Victory!“ 1961 in North Carolina geboren, aufgewachsen in New York, später mit ihrem Mann in die Niederlande […]
Mit Ehrlichkeit, Witz und Hintersinn erzählt die 1986 geborene Liedermacherin Fee Badenius in ihren Songs frech und […]
Das in Oberösterreich beheimatete Ensemble Castor um die Geigerin Petra Samhaber-Eckhardt widmet sich vor allem der Streicherkammermusik […]
„Drei Höfen habe ich gedient, dem bayerischen 22 Jahre, dem von Hannover 15 Jahre und dem in […]
So wie die epochalen Gemäuer des in der Mitte des 15. Jahrhunderts erbauten Cusanusstiftes hat auch die […]
So wie die epochalen Gemäuer des in der Mitte des 15. Jahrhunderts erbauten Cusanusstiftes hat auch die […]
„In Vino Veritas“ – Im Wein liegt die Wahrheit. Ein Programmtitel wie er nicht besser zum Weingut […]
Der „beste Meister seines Instrumentes“ war der Klarinettist Richard Mühlfeld für Johannes Brahms und so komponierte er […]
Der „beste Meister seines Instrumentes“ war der Klarinettist Richard Mühlfeld für Johannes Brahms und so komponierte er […]
„Nicht die Welt macht diese Menschen, sondern diese Menschen machen diese Welt“ (Elfriede Hablé). Begeben Sie sich […]
„Nicht die Welt macht diese Menschen, sondern diese Menschen machen diese Welt“ (Elfriede Hablé). Begeben Sie sich […]
Was ist das denn? Neue Musik, Jazz, Minimal Music, Techno? Es ist vor allen Dingen eines – […]
Alles begann in einer Kirche im Süden Chicagos, in der die kleine Chanda Rule, noch in den […]
„Keine Zeit für Pessimismus“ – der Titel könnte in unserer gegenwärtigen Situation kaum besser für einen musikalischen […]
Immer wieder begeistert und bezaubert der ganz im englischen Stil gehaltene Landschaftsgarten des Weingutes von Othegraven, das […]
Immer wieder begeistert und bezaubert der ganz im englischen Stil gehaltene Landschaftsgarten des Weingutes von Othegraven, das […]
Vor den Toren von Trier im heutigen Stadtteil Zewen-Oberkirch ließ sich der Trierer Domdechant und späteren Fürstbischof […]
Jazz und Klassik verbinden und dabei ganz eigene Wege gehen – das macht die aus Plauen stammende […]
Jazz und Klassik verbinden und dabei ganz eigene Wege gehen – das macht die aus Plauen stammende […]
„‚Höre mir zu‘, sagte der Dämon und legte seine Hand auf mein Haupt“ (E. A. Poe). Lassen […]
„‚Höre mir zu‘, sagte der Dämon und legte seine Hand auf mein Haupt“ (E. A. Poe). Lassen […]
„Mit ihrem kraftvollen, ausdrucksstarken Ton, der überbordenden Kreativität ihrer Improvisationen und der Verbindung von Jazz-Tradition und Dancefloor […]
Reizvolle Tradition in verjüngtem Gewand findet man bei Uusikuu („Neumond“) in einer Ausführung der Extraklasse, wenn die […]
Reizvolle Tradition in verjüngtem Gewand findet man bei Uusikuu („Neumond“) in einer Ausführung der Extraklasse, wenn die […]
Knisternde Spannung verspricht – pandemiebedingt nachgeholt – auch in diesem Jahr wieder der neunte internationale Orgelwettbewerb um […]
„Ist das Kunst oder kann das weg?“ – eine Frage, die im Fall von Elisabeth Schilling und […]